ifas. wir setzen um
Lesen lernen im Alltag ab fünf Jahren

Prof. Dr. Conrady und Barbara Sengelhoff haben in den letzten Jahren eine Methode entwickelt, mit der Kinder ab etwa fünf Jahren im ALLTAG Lesen und Schreiben lernen können.

Sieger*innen der Verlosung stehen fest

Die Verlosung ist abgeschlossen! Wir gratulieren herzlich den beiden Gewinnerinnen, Frau Münzel und Frau Kopitz-Sommer!   Hintergrund: Der Verein für Leseförderung e.V. verloste für mehr…

Verein für Leseförderung e.V. verlost Artikel aus dem IfaS-Verlag

Es geht um das Lesen! Derzeit verlost der Verein für Leseförderung e.V. für seine Mitglieder den Lernraum „Lyrik“ sowie das Buch „Lernträume“. Sie wollen mehr…

IfaS begleitet Siegerschule: Wilhelmschule für Sonderpreis nominiert

Es bleibt spannend! Nach dem Preis „Starke Schule“ wird nun die Bundesjury im Rahmen des Sonderpreises „Flüchtlinge willkommen heißen“ die Wilhelmschule am 10.03.2017 besuchen, mehr…

Qualitätsentwicklung durch Selbstevaluation


selbstevaluation

Berger, R. / Granzer, D. (2009): Praxisbuch Selbstevaluation: Anwendung, Umsetzung und Vorlagen. Weinheim und Basel: Beltz.

Granzer, D. / Wendt, P. / Berger, R. (2008): Selbstevaluation in Schulen: Theorie, Praxis und Instrumente. Weinheim und Basel: Beltz.

 

Wenn Schulen sich entwickeln wollen, ist das Mittel der Wahl die Selbstevaluation. Theoretische Zugänge und Vorlagen, die in der Praxis direkt eingesetzt werden können, haben wir mit einem Team von Praktikern und Wissenschaftlern erarbeitet. Die daraus entstandenen Bücher stellen das Handwerkszeug bereit, mit dem sich Schulen selbst evaluieren können, um den Prozess der Schulentwicklung voranzutreiben. Die einzelnen Schritte werden aufgezeigt und zusätzlich Arbeitsmaterialien mit kostenloser Online-Auswertung bereitgestellt.