Ziel des IfaS ist es, auf dem aktuellen Stand der Forschung zu bleiben. Daher besuchten wir am 18.05.2015 einen Kongress in London zum Thema „Impact“. Das Thema „Wirkung“ spielt in John Hatties Studien eine besondere Rolle. Lehrkräfte, die ihre Wirkung kennen, können ihren Unterricht gezielt optimieren und sich weiter professionalisieren.
Wir haben im Rahmen der Veranstaltung John Hattie getroffen und mit ihm über unsere Arbeiten und Vorhaben gesprochen. Dabei zeigten wir ihm das Instrument schuldialog.org und ein konkretes Beispiel aus Klimakids und überreichten ihm unser Buch in der Rohfassung, das uns der Verlag Cornelsen freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat.
Das Instrument
schuldialog.org, das in Kooperation mit
worktogether.net entwickelt wurde. Das Instrument setzt am Lernen der Schüler/innen an. So lässt sich das Lernen aus den Augen der Schüler/innen erfassen, führt schrittweise durch den Prozess des Dialogs zwischen Lehrkraft und Klasse zur Optimierung des Lernens und endet mit der Einschätzung der Schüler/innen, wie sie den Erfolg der gemeinsamen Arbeit wahrnehmen.
Vorstellung eines Praxisbeispiels zum Instrument schuldialog.org im Rahmen des Klimakids-Berichts. Hattie liest interessiert die Ergebnisse. Das Projekt Klimakids wird von der Stiftung “Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg” gefördert. Im Rahmen dieses Projekts nahmen alle Schulen an der lernbezogenen Befragung teil, die die Einschätzung der Schüler/innen zu ihrem eigenen Lernen in den Vordergrund stellt.